Die Welt in Worte fassen
Texte können informieren, unterhalten, berühren.
Gute Texte fesseln. Was ist dafür notwendig?
Geduld
Voraussetzung für meine Arbeit als freie Texterin und (Reise)-Journalistin sind unter anderem Neugierde, Auffassungsgabe, Unvoreingenommenheit und Beharrlichkeit. Wer etwas auf Papier bringen möchte, muss jedoch zuerst vor allem eines können: geduldig zuhören.
Inspiration
Um von Einfällen und Ideen beflügelt zu werden, braucht es Zeit, Muße und manchmal auch scheinbaren Stillstand. Ideenbringend kann ein inspirativer Spaziergang im Wald genauso sein wie eine Zugreise nach Marokko. Ist der Kopf frei, tut sich am meisten.
Horizonterweiterung
Reisen ebnet den steinigen Weg zu sich selbst und öffnet die Türen zu anderen. Dabei ist es egal, ob das ausgewählte Reiseziel die eigene Heimat ist oder die Welt. Nicht die Anzahl an besuchten Destinationen ist wichtig, sondern die Qualität des Erlebten.
Perspektivenwechsel
Dem Alltag entfliehen. Aus der eigenen Komfortzone treten. Das berüchtigte Brett vor dem Kopf abnehmen. Unterwegssein und Begegnungen eröffnet neue Perspektiven. Eine gute Basis, um auch beim Schreiben unentdeckten Pfaden zu folgen.
Soziales Engagement
PRO BONO PROJEKT I
Ich habe von 2020 bis 2021 die Initiative "Lass uns telefonieren!" ehrenamtlich medial betreut. Das Projekt ermöglicht Telefonfreundschaften gegen Einsamkeit. Mittlerweile ist es in den Verein für uns - Zentrum für Zivilgesellschaft integriert . FINISHED.
PRO BONO PROJEKT II
Wie lässt sich reisen solidarischer gestalten? Wie können Reisende mehr über soziale Ungleichheit am Reiseziel erfahren und vor Ort etwas Gutes tun? Initiative, kreative Ideenfindung mittels Design-Thinking und Umsetzung des Projekts "Salzburg beyond the Postcard". ONGOING.
Eine Herzensangelegenheit: langsam & verträglich reisen
Sanfter Tourismus
Kleinigkeiten hinterlassen oft den größten Eindruck. Meistens erlebt man sie abseits ausgetretener Pfade. Zu Fuß. Im Zug. In einem Familienhaus. Reisen fernab von touristischen Höhepunkten und abseits der Massen heißt: Alltägliches, Zwischenmenschliches, auch Abgründiges mitzubekommen. Wichtig dabei ist, einen Ort möglichst so zurückzulassen, wie er vorgefunden wurde. Und: Die Lebenswelt der Einheimischen zu respektieren.
Alternatives Online-Reisemagazin
Reisejournalismus hat viel mit Bildern im Kopf zu tun. Meist werden uns in Hochglanzmagazinen Luxushotels und Traumstrände präsentiert. Mit meinem Online-Reisemagazin kofferpacken.at versuche ich, auch hinter die Fassade zu blicken. Wie leben die Menschen vor Ort? Was bewegt sie? Ziel ist auch die kritische Auseinandersetzung mit den Themen Reisen & Tourismus. Und: Inspiration, sein eigenes Reiseverhalten zu entschleunigen.
Kurz-Biografie
- 2014 bis dato: freie Texterin, (Reise-)Journalistin und Autorin
- 2011 bis 2014: Online-Redakteurin dm drogerie markt GmbH in Salzburg
- 2012: Mitbegründerin des alternativen Online-Reisemagazins kofferpacken.at
- 2009 bis 2011: Online-Redakteurin derStandard.at in Wien
- 2005 bis 2008: Redakteurin bei der regionalen Wochenzeitung „Oberösterreichische Rundschau“ in Wels und Grieskirchen
- 2003 bis 2009: Studium der Kommunikationswissenschaft, Paris Lodron Universität Salzburg sowie freie Texterin & Reiseautorin
- diverse Auslandsaufenthalte und Weiterbildungen
Vollständiger Lebenslauf